Kunst - AG
NRW Landesprojekt "Kultur und Schule"
"Skulpturen auf Leinwand"
Verwendet wird eine Leinwand und verschiedene Motive werden zur Auswahl gestellt. Auch eigene Vorschläge der SchülerInnen können berücksichtigt werden, sofern diese dem Leistungsstand des Kindes entsprechen.
Die ersten Schritte zum Grundieren und Übertragen des Motivs auf Leinwand werden gezeigt und begleitet.
Zum Motiv werden die ergänzenden Materialien für die Collage ausgesucht: Blätter, Äste, Fotos, Schmuck- und Metallteile, Knöpfe, usw.
Im letzten Schritt werden die Materialien wie z.B. Stoff, Watte, Holz u.a. passend in das Motiv auf die Leinwand geklebt.
Die Lernziele dieser Projektarbeit sind unter anderem:
- Verwendung verschiedener (Natur-)Materialien und Formen erlernen
- Zweidimensionalität und Dreidimensionalität in Kombination erfahren
1. Werk: Eine Collage mit verschiedenen Materialien auf Leinwand
Für dieses Werk wird als Grundlage eine Leinwand und zusätzlich auch ein Malkarton verwendet.
Zunächst gestalten die SchülerInnen kleine Täfelchen au lufttrocknender Modelliermasse. Hierzu wird eine Modelliermasse mit einem Nudelholz ausgerollt. Anschließend werden die Täfelchen zurechtgeschnitten und vor dem Trocknen mit Formen in der Oberfläche versehen.
Zur Auswahl werden diverse Formen und Farben als Vorschläge aufgezeigt (Musterbeispiele wie Sterne, Blumen u.Ä.).
Die Täfelchen werden nach dem Trocknen auf den Malkarton geklebt.
Der Malkrton wird anschließend auf die große Leinwand geklebt. Zuvor wird die Leinwand mit einer Farbe angemalt. Der Grundton dieser Farbe passt zu den Täfelchen.
Die Lernziele dieser Arbeit sind unter anderem:
- große Flächen aus kleineren Flächen zusammensetzen und ein Gefühl für Bildkompositionen entwickeln
- Kombination verschiedener Materialien, deren Bearbeitung und Verwendung kennenlernen
Für dieses Werk wird eine Leinwand und Malkarton verwendet.
Die SchülerInnen wählen zunächst ein Motiv (Tiere, Pflanzen ...) aus und vom Motiv wird eine Zeichnung erstellt, anhand dessen eine Schablone aus Kunststofffolie gefertigt wird.
Zwischenschritt: Hintergrundfläche/Passepartout für den Malkarton vorbereiten: Die Leinwand wird mit Modellierpaste und Farbe bearbeitet und damit der Hintergrund fertiggestellt.
Im nächsten Schritt wird auf dem Leinwandkarton mit Hilfe der zuvor angefertigten Schablone die Modellierpaste aufgetragen und das Motiv dadurch übernommen. Es entsteht also eine Art Relierf des ausgewählten Motves.
Nun wird der Leinwandkarton mit Aluminiumfolie überzogen. Das erhabene Motiv (das Relief) wird dadruch noch stärker hervorgehoben und es werden Farbeffekte hinzugefügt.
Abschließend wird der Leinwandkarton auf die vorbereitete große Leinwand geklebt, welche als Passepartout die Wirkung der Tiefen- und Farbeffekte noch unterstreicht.
Die Lernzeile dieser Arbeit sind unter anderem:
- Komposition von Bild, Material und Farbeffekten kennenlernen
- Kombiantaion verschiedener Materialien, deren Bearbeitung und Verwendung kennenlernen